Viele Schulen im Land Brandenburg gehen bereits mit gutem Beispiel voran: Hygieneartikel werden auf den Toiletten für Mädchen und Frauen kostenlos gestellt, diese erfreuen sich großer Beliebtheit und stoßen auf durchweg positive Rückmeldungen. Der Landesrat der Schülerinnen und Schüler Brandenburgs fordert deshalb flächendeckend die kostenlose und öffentliche Verfügung von Hygieneartikeln an allen Schulen im Land.“Pressemitteilung: Hygieneartikel an Brandenburger Schulen“ weiterlesen
Autor-Archive:lsrbrandenburg
Wie erstelle ich ein Meme?
unser step by step guide Wie erstellt ihr ein Meme? Hier geben wir euch eine kurze Anleitung und erklären, worauf es uns bei den eingereichten Memes ankommt. Zum Anfang benötigt ihr natürlich eine gute Idee, die ihr für euer Meme nutzen wollt. Habt ihr sie gefunden könnt ihr den folgenden Weg nutzen. 1. Meme-creator auswählen“Wie erstelle ich ein Meme?” weiterlesen
Umfrage zur aktuellen Krisenlage an den Schulen
Wir möchten gern einen Überblick über die aktuelle Lage aus Sicht von euch Schüler*innen bekommen. Darum starten wir diese Umfrage, bezüglich der letzten Wochen.Bitte nutzt folgenden Link: https://forms.gle/4qEPtL8gvTPYMW1QA
Lehrer dürfen Hausaufgaben nicht benoten!
Ja, richtig gehört, deine LehrerInnen dürfen Hausaufgaben nicht benoten, wenn sie ausschließlich Zuhause gemacht wurden. Wenn Du sie jedoch in der Schule schon angefangen hast, gilt diese Regelung nicht. Grundlage ist die VV – Leistungsbewertung – 11
Pressemitteilung der Landesschüler*Innenvertretungen Berlins und Brandenburgs zu Gender – Equality/ Diversity und sexueller Aufklärung an Schulen
Angesichts der derzeit intensiven Bewegung gegen Diskriminierung und der Verabschiedung des Berliner Antidiskriminierungsgesetzes fordert der Kooperationszusammenschluss, zwischen dem Landesschülerausschuss Berlin und dem Landesschülerrat Brandenburgs, eine intensivere Behandlung der sexuellen Aufklärung an Schulen mit besonderem Blick auf die Schwerpunkte Gendern und Geschlechter – Diversity.Aus unserer Sicht ist es dringend notwendig in dieser aufgeschlossenen, globalisierten Gesellschaft eine“Pressemitteilung der Landesschüler*Innenvertretungen Berlins und Brandenburgs zu Gender – Equality/ Diversity und sexueller Aufklärung an Schulen” weiterlesen
Schulöffnungen – bloß Nichts überstürzen!
„Die Lage ist immer noch unsicher und es ist bei Weitem noch zu früh die Schulen zu öffnen!“, so Nele Dreizehner, Sprecherin des Landesschülerrates Brandenburg. In Deutschland sind, Stand 23.04.2020, offiziell mehr als 150.000 Menschen mit dem Corona Virus infiziert. Das öffentliche Leben pausiert, die Schüler*innen in Brandenburg lernen nun seit mehr als einem Monat“Schulöffnungen – bloß Nichts überstürzen!” weiterlesen
MSA Prüfungen 2020 – Freiwilligkeit in der Krise
In Brandenburg sollen die Prüfungen zum Mittleren Schulabschluss, am 13. Mai beginnen. Damit sind in Brandenburg tausende Schüler*innen dazu aufgerufen sich in die Schulen zu begeben und dort ihre schriftlichen Prüfungen abzulegen. Der Landesschülerrat Brandenburg sieht das aus verschiedenen Gründen kritisch. Zum einen fehlt den Schülern wichtige Vorbereitungszeit auf die Prüfungen. Damit ist nicht nur“MSA Prüfungen 2020 – Freiwilligkeit in der Krise” weiterlesen
Abitur 2020 – aber bitte mit Prüfung!
Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat am Mittwoch dem 25.03.2020 bereits bekannt gegeben, dass bundesweit die Abiturprüfungen stattfinden sollen. Wir, der Landesrat der Schülerinnen und Schüler Brandenburgs, sind froh, dass sich die Kultusminister*innen gegen ein Durchschnittsabitur entschieden haben. Im Durchschnittsabitur sehen wir folgende schwerwiegende Probleme: 1. Ein Durchschnittsabitur bietet keinerlei Vergleichbarkeit. Zum einen zwischen den Jahrgängen einer“Abitur 2020 – aber bitte mit Prüfung!” weiterlesen
Lernen von zuhause aus – eine verbesserungswürdige Alternative zum normalen Unterricht
Aufgrund der neuartigen Corona-Pandemie steht im Land Brandenburg das öffentliche Leben still. Das gilt auch für die Schulen und damit die rund 280.000 Schüler*innen. Nun ist Homeschooling angesagt. Dazu meint Nele Dreizehner, Sprecherin des Landesschülerrates: “Die Lage, in der sich Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern im Moment befinden, ist für niemanden leicht. Ich glaube nicht, dass“Lernen von zuhause aus – eine verbesserungswürdige Alternative zum normalen Unterricht” weiterlesen
Pressemitteilung des LSR-Sprechers zum Schülerstreik
Bundesweit streiken Schüler*innen für den Umweltschutz – der LandesschülerratBrandenburg solidarisiert sich mit ihnen!In Zeiten, in denen Donald Trump aus dem Pariser Klimaabkommen aussteigt und der Streit um Stickoxidgrenzwerte die politische Debatte stark dominiert, machen sich Schülerinnen und Schüler für einen aktiven Umweltschutz stark und streiken. Der deutlichste Vorstoß für einen schnellen Wandel – er ist“Pressemitteilung des LSR-Sprechers zum Schülerstreik” weiterlesen